Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

RKW.2023 - Info zum Nachlesen

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern,

vom 6.-12. August 2023 laden wir Kinder ab 7 Jahren bis zur 8. Klasse zur Kinderwoche "Ich sehe was, was du nicht siehst" in die Woodland-Ranch nach Gohrau ein.
(Jugendstr. 20, 06785 Oranienbaum Wörlitz)
Jugendliche und Erwachsene können als Betreuer teilnehmen.
Eltern/Großeltern sind eingeladen bei der Fahrrad-Anreise oder beim Gepäcktransport zu unterstützen.

Für alle, die gern Rad fahren, planen wir die Anreise mit dem Fahrrad
ab Zörbig (40 km) 
ab Wolfen-Nord (28 km)
ab Bitterfeld (32 km).
Die genauen Abfahrtszeiten und -orte sowie die Modalitäten der Gepäckverladung werden rechtzeitig vor der Fahrt (nach Anmeldeschluss) mitgeteilt. 

Für die Rad-Anreise am 6. August wird benötigt:

  • verkehrssicheres Fahrrad
  • feste Schuhe/Sandalen (keine Latschen)
  • Fahrradhelm
  • kleiner Rucksack oder Fahrradtasche
  • Trinkflasche (min. 1 L)
  • Tourverpflegung
  • Unbedingt auch auf Sonnenschutz achten!

Alternativ können die Kinder am 6. August zwischen 16 und 17:30 Uhr mit dem Auto nach Gohrau gebracht werden;
incl. Gepäck und Teilnehmerunterlagen und - wenn möglich - Fahrrad + Helm für Ausflüge zum Bergwitzsee (8 km)/nach Wörlitz (10 km)

In die Reisetasche gehören neben persönlichen Dingen:

  • Bettwäsche + Laken (kein Schlafsack), HandtücherHausschuhe,  
  • robuste Kleidung, warme Hose und warmer Pulli, feste Schuhe
  • Rucksack für einen Ausflug, Regenschutz,
  • Sonnenhut, SonnencremeBadezeug
  • Musikinstrument
  • Taschengeld bitte nicht mehr als 10 Euro
  • Teilnehmerunterlagen (bitte separat packen)
    • Chipkarte/Krankenversicherung
    • ggf. restlicher Teilnehmerbeitrag
    • ggf. notwendige Mitteilungen/Ergänzungen zur Teilnahmeerlaubnis
    • Auch gut verpackter Kuchen oder anderes für die Kaffeepausen sind willkommen.

Das Handy darf im Sinne guter Gemeinschaft zu Hause bleiben.

Rückfahrt: Samstag, 12. August gegen 9 Uhr (Fahrrad/Fahrrad-Zug/Auto)

Tatsächlich anfallende Kosten pro Person: ca. 290,50 €

  • Unterkunft und Verpflegung: 261,- €
  • RKW-Material (anteilig): 10,50 €
  • Programmkosten: 10,50 €
  • Bastel+ Verbrauchsmaterial (anteilig) 5,-€
  • Material+ Versorgungsfahrten (anteilig) 3,50 €

Förderungen pro Person: 42 - 87 €

  • Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken: 42, -€ (für alle TeilnehmerInnen bis 27 J)
  • Landkreis ABI: max. 45,- (für TeilnehmerInnen aus dem Landkreis bis 27 Jahre)
  • Sparkasse ABI, private Sponsoren (RKW-Paten): ?

Daraus ergeben sich pro Person durchschnittlich 203,50 € verbleibende Kosten.
Um möglichst allen die Teilnahme ermöglichen zu können, kalkulieren wir mit folgenden Teilnehmerbeiträgen:

Teilnehmerbeitrag (inkl. Teilfreistellung von Helfern und ermäßigten Teilnehmern): 250,- Euro 
Teilnehmerbeitrag, ermäßigt: (insbesondere bei Teilnahme von mehreren Kindern): 150, - Euro
Helferbeitrag (mit JuLeiCa): 100,- Euro

Anmeldung möglichst sofort mit 50,00 Euro Anzahlung bis 25. Juni 2023.
Dieser Betrag kann bei kurzfristiger Absage nicht erstattet werden.

Sie können die Anzahlung (oder auch den Gesamtbetrag) - per Banküberweisung mit dem Stichwort RKW23 - [Name des Kindes] auf das Konto: Hl. Familie BTF, IBAN: DE17 4726 0307 0041 2806 00, BIC GENODEM1BKC oder -als Bareinzahlung im Pfarrbüro leisten.

Erreichbarkeit während der RKW in Notfällen:

  • 0179 771 6974 (Pfr. Andreas Ginzel) 
  • 034905 305678 (Verwaltung vor Ort in Gohrau)

Anmeldung für Kinder (7 Jahre bis 8. Klasse)
Anmeldung für Helfer (unter 18 Jahren)
Anmeldung für erwachsene Betreuer und Helfer